WIFI mit TravelConnector – Neues im Carthago
Wir haben ein neues Spielzeug! Über Ebay haben wir einen gebrauchten TravelConnector mit Router gefunden zu einem sehr fairen Preis. Wir wollten aufgrund unserer Erfahrungen in Südamerika unbedingt die Version mit der 12 dbi Antenne und hatten Glück.
In Südamerika hatten wir oft kostenloses WIFI an öffentlichen Plätzen oder an Tankstellen und Restaurants. Dort gibt es keinen Ärger mit der Haftung und WIFI wird oft als Service angeboten. Um nicht jedes Device einzeln ins Netz bringen zu müssen hatten wir eine Bridge an Bord, die aber mit der eingebauten Antenne nicht sehr empfangsstark ist. Immer noch besser als manches Handy, aber eben nicht was wirklich weiter hilft. Während des Aufenthalts in Kolumbien haben wir uns einen günstigen Router von TP-Link zugelegt, der war dann schon so empfangsstark, dass wir das WIFI eines Hotels, das in einiger Entfernung lag nutzen konnten. Nur sind 200m Reichweite auch noch nicht optimal.
Also suchten wir etwas Stärkeres. Im Netz gefunden haben wir dann den TravelConnector mit 3 verschiedenen Antennen. Wenn schon, denn schon, also die 12 dbi mit bis zu 4 km Reichweite. Die kleineren Versionen haben weniger Empfangsstärke, dafür in einem größeren Winkel. Wenn man sich aber ansieht, wie auf größere Entfernung selbst die 8 Grad Winkel auseinander gehen, dann erklärt sich, weshalb diese Lösung für uns in Frage kam. Bei großen Höhenunterschieden von Antenne zu Access Point lässt sich die Antenne ja allemal neigen, so dass es auch wieder passt.
In Europa, speziell Deutschland sieht es mit frei zugänglichem WIFI noch sehr dünn aus. Deshalb erwarten wir, dass wir öfter mal einen McDonalds, Burger King oder etwas in der Art anzapfen müssen um das Datenvolumen des Handys zu schonen. Doch gleich neben McDoof parken ist auf Dauer auch nicht der Hit. Dementsprechend ist es möglich mit einer großen Antenne auch aus einiger Entfernung WIFI zu haben und trotzdem an einem netten Plätzchen zu stehen.
Direkt am Wohnmobil testen konnten wir das Teil mangels Wohnmobil (schwimmt gerade an der US-Küste entlang) noch nicht, aber im Garten bei uns zu Hause. Schon beim ersten Start innen an der Terrassentür waren wir baff. Wir sahen Netze die wir mit allen anderen Adaptern noch nie gesehen hatten! In ein paar Metern Höhe (das Wohnmobil ist auch 3m hoch) erschraken wir förmlich. Wir sahen eine Vielzahl von Netzen, eines davon scheinbar in über 3km Entfernung in der Stadt (wir wohnen am Stadtrand) von einem Fotostudio dessen Adresse wir in Google suchten. Funktioniert also bestens.
Der mitgelieferte Router von Alfa (12V und 230V) war anfangs extrem lahm, ein Firmwareupdate machte ihm Beine. Nun geht alles wie erwartet. Einmal den Router mit einem WIFI verbinden und alle unsere Geräte sind online, denn der Router stellt ein internes WIFI zur Verfügung, das immer gleich bleibt. Wir brauchen nun nur noch einen Saugnapfhalter für die Antenne, denn wir wollen sie bei Bedarf aufs Dach stellen und keine Löcher im Dach für eine Festmontage. Mal sehen, ob es auf der Messe einen Messepreis dafür gibt.
Fazit: Wir können jedem, der gerne frei steht und nicht dauernd Campingplätze aufsuchen möchte den TravelConnector empfehlen. So steht öfter WIFI zur Verfügung ohne immer direkt neben dem Sender stehen zu müssen. Die Bedienung ist einfach, allerdings nur in Englisch und Chinesisch verfügbar. Im Netz gibt es dazu einige Videos, die Konfiguration ist u.E. für jeden machbar.
Update: Für 5 GHz Access Points brauchten wir noch eine Alternative und haben einen WAVLINK AC 1200 gefunden. Der kann auch WISP und zwar aus beiden Frequenzbereichen, bei 5 GHz selbst bei den hohen Kanälen (die werden für Outdoor genommen, da hier eine höhere Sendeleistung erlaubt ist). Klein, praktisch, passt mit einem kleinen Ständer überall hin.

