Puerto San Julian
09.11.2018 Wir besuchen Puerto San Julian, eine Kleinstadt in Patagonien. Eigentlich sind wir hierher gekommen weil in Puerto San Julian der Nachbau eines Schiffes von Fernão de Magalhães, dem großen Entdecker und Seefahrer zu besichtigen ist. Vor Ort stellen wir fest, dass dieser Ort noch eine viel bedeutsamere Geschichte aufzuweisen hat als wir dachten.
Hier überwinterte Magellan bei seiner Suche nach einer Passage bevor er die nach ihm benannte Magellanstraße entdeckte. Wir erfahren auch, dass hier der Begriff Patagonien entstanden ist. Als Magellan an Land ging traf er auf Einheimische, die im Vergleich zu den eher klein gewachsenen Portugiesen wie Riesen wirkten und deshalb als Patagonier (Großfüße) benannt worden. Eine interessante Hintergrundinformation wie wir finden.
Wir besichtigen das Schiff und sind erstaunt, wie klein es doch war. Das Museum ist liebevoll gestaltet und gibt anschaulich die Enge bei den langen Seereisen damals wieder. Wir sind an dem Tag die einzigen Besucher und da die Dame die die Führung macht nur Spanisch spricht, unser Spanisch noch nicht ausreicht für eine echte Unterhaltung legt die Dame eine englischsprachige CD auf. Super Lösung! Die aufgestellten Figuren im Schiff zeigen ansatzweise die Größenunterschiede von Portugiesen zu Patagoniern, sehr nett anzusehen. Das Museum ist wirklich sehenswert, an einem sehr historischen Ort außerdem. Bei Wikipedia steht noch einiges, wir empfehlen auch dort nachzulesen.
Tipp: Die Mitarbeiter der Touristeninformation sind sehr nett und hilfreich. Das ist in Argentinien übrigens sehr oft der Fall.
Da es relativ kühl ist sind wir froh nach dem Rundgang wieder im geheizten Auto einen warmen Kaffee genießen zu können und wollen uns gar nicht vorstellen wie die Überwinterung damals vonstatten ging.
GPS-Daten: -49.313119, -67.714636