Die DHL Katastrophe

Die DHL Katastrophe

02.08.2019 Wie Ihr ja in den vorhergehenden Beiträgen gelesen habt sind wir zurzeit in Kolumbien mit einem Motorschaden gestrandet. Teile für unseren Ducato 2,3 MJ 150 gibt es in ganz Südamerika nicht, obwohl in Chile der Motor aktuell im Ducato verkauft wird. Eine Südamerikanische Krankheit, Autos werden verkauft, aber Ersatzteile haben sie nicht vorrätig.

Normalerweise kein großes Problem, also Teile in Deutschland kaufen und per Luftpost schicken. Doch da kommt DHL ins Spiel. Wenn die Teile vom Verkäufer direkt per DHL Express nach Südamerika verschickt werden, dann mag das noch klappen. Doch was, wenn der Versender eben nicht nach Südamerika verschickt? Dann müssen Freunde einspringen, die das Paket in Deutschland abschicken.

DHL Express für Privatpersonen gibt es zwar, aber Paket in der Filiale abgeben? Geht nicht mehr. Die Hotline bietet nur eine superteure Lösung an, die dann aber auch nicht funktioniert, da dieser Superservice nicht nach Kolumbien oder Ecuador angeboten wird für Privatpersonen. Nebenbei: Der Preis entspricht einem Flugticket für Hin- und Rückreise!

Also dachten wir, Versendung per DHL Paket mit der „Premium“ Option (nahezu doppelter Preis) könnte auch gehen. Angeblich Paketlaufzeit nach Ecuador (auch nach Kolumbien) lt. Website DHL 8 bis 10 Werktage. Es wird versprochen, dass die Sendung immer per Luftpost transportiert wird.

Am 5. Juli 2019 wurde das Paket verschickt, am 31. Juli 2019 kam es erst in Ecuador beim Zoll an. Von wegen 8 bis 10 Tage Laufzeit! Jetzt steckt das Paket im Zoll und das dauert noch einmal bis zu 45 Tage. DHL lügt also wie gedruckt was Paketlaufzeiten angeht. DHL behauptet sogar, dass das Paket mit „Premium“ Preis im Zielland bevorzugt behandelt würde. Davon haben wir nichts gemerkt.

Aus lauter Verzweiflung haben wir ein zweites Mal Teile bestellt und zu Freunden liefern lassen, so dass sie das zweite Paket mit UPS verschicken können. Dummerweise wird das Paket in Deutschland auch von DHL transportiert, was passiert also? Das Paket ist innerhalb Deutschlands unterwegs, voraussichtliche Zustellung 01.08.2019. Am 02.08.2019 lesen wir in der Paketverfolgung „Das Paket konnte heute nicht zugestellt werden. Wir versuchen es am folgenden Werktag noch einmal“. Was war passiert? Unsere Freunde waren den ganzen Tag zu Hause, es hing ein Zettel an der Klingel „Bitte bei Nachbar X klingeln falls niemand öffnet“. Entweder war der Paketzusteller der Deutschen Sprache nicht mächtig oder hatte schlichtweg keine Lust auf Arbeit.

Fazit: Falls Ihr irgendwann einmal dringend etwas benötigt, schlimmstenfalls im Ausland, nehmt keinesfalls DHL als Dienstleister! Von Dienstleistung kann keine Rede sein, Ihr bekommt nur Lügen aufgetischt und steht am Ende ohne die Lieferung da. Selbst innerhalb Deutschlands hat DHL massive Defizite. Was ist nur aus der guten Deutschen Post geworden?

Für uns bedeutet diese DHL Katastrophe, dass wir, falls weder Paket eins noch Paket zwei in den nächsten Tagen ankommen, dass wir entweder unsere Visa in Kolumbien kostenpflichtig verlängern müssen um weiter zu warten oder aber wir lassen das Fahrzeug nach Ecuador abschleppen, denn dann bekommen wir dort den Rest der 90 Tage im Jahr als Visum. Sollten die Pakete dann immer noch nicht ankommen bleibt nur ein Flug nach Deutschland und persönlich Teile mitbringen. Ein teures Vergnügen im vierstelligen Bereich, dank dem „weltweit führenden Logistikunternehmen DHL“.

Wir werden berichten wie es weiter geht und was schlussendlich zu einer Lösung geführt hat.

Paketlaufzeit laut DHL nach Ecuador
Paketlaufzeit laut DHL nach Ecuador
DHL Premium
DHL Premium