Dashcam im Wohnmobil
Ein nahezu unverzichtbares Equipment im Wohnmobil ist eine vernünftige Dashcam. Dabei geht es nicht nur darum, im Falle eines Falles Beweismittel zu haben, sondern auch z.B. darum, eine sehenswerte Strecke zu dokumentieren.
Wie wir immer wieder gelesen haben, hilft eine Dashcam auch bei Straßenkontrollen, bei denen es mehr um Trinkgelder als um echte Verkehrsverstöße geht (z.B. in Peru immer noch ab uns zu der Fall).
Bei der Suche nach der “richtigen” Dashcam für unser Wohnmobil sind wir auf die VIOFO A119 (nicht A119S) gestoßen. Die Dashcam bietet eine Auflösung bis zu 4k mit 30 fps und was bei Aufnahmen aus dem fahrenden Auto sehr interessant ist auch Full HD mit 60 fps. Damit werden die Aufnahmen wunderschön flüssig und scharf.
Bei dieser Dashcam ist ein zusätzlicher CPL (zirkularer Polarisationsfilter) interessant, der Filter beseitigt Spiegelungen der Frontscheibe und sorgt für ein noch klareres Bild.
Als kleines Extra, von dem wir aber noch nicht wissen, ob wir es überhaupt nutzen werden gibt es noch einen Adapter, der für Strom sorgt, auch wenn das Fahrzeug steht und der Zigarettenanzünder keine Spannung hat. Damit kann die Dashcam auch im Parking Mode mithilfe der Bewegungserkennung aufzeichnen, was vor dem Fahrzeug passiert.


Selbstverständlich haben wir das zusätzliche GPS Modul, das im Halter integriert ist mitbestellt, denn die GPS Daten machen die Aufzeichnungen erst richtig rund.
Mit einer 64 GB Speicherkarte sollen bis zu 7 Stunden am Stück gehen, was sicher ausreichend ist.
Erste Erfahrungen: Super Videoqualität, selbst bei Nacht. Dank der Metadaten können wir sogar die Strecke als KML Datei abrufen. Einzelbilder mit 4K Auflösung lassen sich sehr einfach exportieren.
Update aus Südamerika:
Diese Dashcam hat sich wirklich bewährt. Wir haben viele Strecken aufgezeichnet, die einfach beeindruckend waren. Uns macht es immer wieder Spaß, die Strecken noch einmal zu erleben! Auf unserem Youtube-Kanal findet Ihr einige längere Videos, teils in Echtzeit, teils als Timelapse.